Für die kommende Sitzung der Riedstädter Stadtverordnetenversammlung am 8. Juli haben die Riedstädter Fraktionen von SPD und Grünen einen gemeinsamen Antrag zur Verbesserung der Infrastruktur öffentlich zugänglicher Ladesäulen für E-Autos gestellt. Insbesondere sollen auch in den bisher unversorgten Stadtteilen Leeheim und Crumstadt Ladepunkte vorgesehen werden. Darüber hinaus sollen Schnellladesäulen am Rathaus in Goddelau sowie an den Einkaufsmärkten in Wolfskehlen ein noch schnelleres und damit bequemeres Laden ermöglichen. Die Finanzierung der Ladesäulen kann voraussichtlich zum größten Teil durch Fördermittel des Bundesverkehrsministeriums gedeckt werden. Die Fraktionen wollen damit die Attraktivität der E-Mobilität weiter fördern. Der Antrag ist somit ein wichtiger Baustein, um die Verkehrswende auch lokal zu bewältigen.
Verwandte Artikel
C. Hecker
Grüne Riedstadts für Einführung einer Baumprämie
Bäume entziehen der Atmosphäre CO2, lagern es in Form von Kohlenstoff dauerhaft ein und stoßen dabei Sauerstoff aus. Sie spielen damit eine ganz entscheidende Rolle im Kampf gegen den fortschreitenden…
Weiterlesen »
pixabay.com
Riedstadt macht Licht – Grüne unterstützen die Gemeinschaftsaktion
„Es ist besser ein Licht anzuzünden als in der Dunkelheit zu schweigen“ Für demokratische Werte, einen respektvollen Umgang und Solidarität mit allen, die unter Corona leiden – dafür wirbt die…
Weiterlesen »
Grüne Riedstadt mit neuem Vorstand
Isabel Köhler-Hande und Thomas Caster leiten gemeinsam das Sprechergremium von Bündnis 90/Die Grünen. Sebastian Wispel bleibt Fraktionsvorsitzender in der Stadtverordnetenversammlung. Unter Einhaltung eines strengen Hygienekonzeptes traf sich der Riedstädter Ortsverband…
Weiterlesen »