Bäume entziehen der Atmosphäre CO2, lagern es in Form von Kohlenstoff dauerhaft ein und stoßen dabei Sauerstoff aus. Sie spielen damit eine ganz entscheidende Rolle im Kampf gegen den fortschreitenden Klimawandel. Darüber hinaus bieten Bäume Vögeln Platz zum Nisten, ihre Blüten dienen als Futter für Insekten und ihre Laubhaufen können im Winter von kleinen Säugetieren als Unterschlupf genutzt werden. Eine reichliche Obsternte reduziert zudem den Bedarf nach importierten Früchten und wirkt sich auch so positiv auf die Klimabilanz aus.
In Riedstadt haben wir das Glück, bereits von viel Grün umgeben zu sein, aber in vielen privaten Gärten ist noch reichlich Platz. Die Fraktion der Riedstädter Grünen in der Stadtverordnetenversammlung möchte daher eine Prämie von bis zu 50 Euro für jeden neu gepflanzten privaten Baum einführen, sofern dieser für den Standort geeignet ist und zum Erhalt der Artenvielfalt beitragen kann. Wir möchten damit eine stetige Vergrößerung des Baumbestands in Riedstadt erreichen.
Die notwendigen Mittel können problemlos aus dem beschlossenen Haushaltsansatz für Sach- und Dienstleistungen gedeckt werden und haben somit keine Auswirkungen auf den geplanten Ergebnishaushalt der Stadt. Der Antrag wird zunächst im Umwelt-, Bau- und Verkehrsausschuss (14.03.) und im Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss (15.03.) beraten, bevor er in der Stadtverordnetenversammlung am 17.03. final abgestimmt wird.
Verwandte Artikel
Einstimmung auf Landtagswahl: Riedstädter Grüne jetzt im Wahlkampfmodus
Den Mitgliedern des Grünen Ortsverbands aus Riedstadt stand am 3. Juli eine spannende Mitgliederversammlung bevor: Bereits die Einladung setzte als Schwerpunkt die kommende Landtagswahl am 8. Oktober. Neben Ein- und…
Weiterlesen »
Maria Borisenko @ Pexels.com
Wir sind Riedstadt – Bio-Crepes und interessante Gespräche
Nur noch wenige Tage sind es, bis die Stadt Riedstadt wieder ihr Willkommensfest für alle Neubürgerinnen und -bürger feiert. Auch in diesem Jahr sind die Riedstädter Grünen mit einem Crepe-Stand…
Weiterlesen »
C. Hecker
Landwirtschaft unterstützen und Artenvielfalt erhalten: Grüne übernehmen erneut Patenschaft für Blühstreifen
Bodenerosionen und der Preisdruck für Lebensmittel machen der Landwirtschaft seit vielen Jahren zu schaffen. Hinzu gekommene Kostensteigerungen für Produktion, Heizen und Leben treffen auch hiesige Landwirtinnen und Landwirte zusätzlich stark….
Weiterlesen »