Die jüngste Ablehnung des Riedstädter Haushalts durch die Kommunalaufsichtsbehörde des Kreises hat die finanzielle Schieflage der Stadt noch einmal deutlich gemacht. Die Riedstädter Grünen fordern daher, was in Hinblick auf die knappen finanziellen Ressourcen schon längst Usus sein sollte: Künftig sollen sämtliche Fraktionsanträge und Beschlussvorlagen der Verwaltung um eine Einschätzung der Kosten der vorgeschlagenen Maßnahme ergänzt werden, bevor sie den Stadtverordneten zur Abstimmung vorgelegt werden. Zudem soll der Antragssteller bzw. der Magistrat einen konkreten Vorschlag zur Finanzierung unterbreiten. Die Auswirkungen einzelner Vorhaben auf die finanzielle Situation Riedstadts sollen auf diese Weise für das Parlament und die interessierte Öffentlichkeit transparenter und nachvollziehbarer werden. Über eine entsprechende Änderung der Geschäftsordnung wird in der kommenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 8. Juli abgestimmt.
Verwandte Artikel
Nach der Wahl ist vor der Wahl – Grüne ziehen Bilanz aus dem Bürgermeisterwahlkampf
Am vergangenen Samstag luden die Grünen aus Riedstadt zur Jahreshauptversammlung nach Crumstadt ein. In gemütlicher Atmosphäre legten Vorstand, Fraktion und Magistratsvertretende diverse Berichte über die Tätigkeiten in und für Riedstadt…
Weiterlesen »
Bürgermeisterwahl in Riedstadt – Grüne mit ihrem Ergebnis zufrieden
Thomas Caster erzielt 10,6 Prozent der Stimmen und gratuliert dem wiedergewählten Bürgermeister. Am gestrigen Sonntag fand in Riedstadt die Wahl für das Amt des Bürgermeisters oder der Bürgermeisterin statt. Thomas…
Weiterlesen »
Von Null auf Hundert – Thomas Casters Endspurt im Wahlkampf
Nur noch wenige Tage sind es, bis Riedstadts Bürgerinnen und Bürger einen Bürgermeister oder eine Bürgermeisterin wählen. Bereits in den letzten Wochen verteilte Thomas Caster, Kandidat der Grünen, sein Wahlprogramm…
Weiterlesen »