Die jüngste Ablehnung des Riedstädter Haushalts durch die Kommunalaufsichtsbehörde des Kreises hat die finanzielle Schieflage der Stadt noch einmal deutlich gemacht. Die Riedstädter Grünen fordern daher, was in Hinblick auf die knappen finanziellen Ressourcen schon längst Usus sein sollte: Künftig sollen sämtliche Fraktionsanträge und Beschlussvorlagen der Verwaltung um eine Einschätzung der Kosten der vorgeschlagenen Maßnahme ergänzt werden, bevor sie den Stadtverordneten zur Abstimmung vorgelegt werden. Zudem soll der Antragssteller bzw. der Magistrat einen konkreten Vorschlag zur Finanzierung unterbreiten. Die Auswirkungen einzelner Vorhaben auf die finanzielle Situation Riedstadts sollen auf diese Weise für das Parlament und die interessierte Öffentlichkeit transparenter und nachvollziehbarer werden. Über eine entsprechende Änderung der Geschäftsordnung wird in der kommenden Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 8. Juli abgestimmt.
Verwandte Artikel
Einstimmung auf Landtagswahl: Riedstädter Grüne jetzt im Wahlkampfmodus
Den Mitgliedern des Grünen Ortsverbands aus Riedstadt stand am 3. Juli eine spannende Mitgliederversammlung bevor: Bereits die Einladung setzte als Schwerpunkt die kommende Landtagswahl am 8. Oktober. Neben Ein- und…
Weiterlesen »
Maria Borisenko @ Pexels.com
Wir sind Riedstadt – Bio-Crepes und interessante Gespräche
Nur noch wenige Tage sind es, bis die Stadt Riedstadt wieder ihr Willkommensfest für alle Neubürgerinnen und -bürger feiert. Auch in diesem Jahr sind die Riedstädter Grünen mit einem Crepe-Stand…
Weiterlesen »
C. Hecker
Landwirtschaft unterstützen und Artenvielfalt erhalten: Grüne übernehmen erneut Patenschaft für Blühstreifen
Bodenerosionen und der Preisdruck für Lebensmittel machen der Landwirtschaft seit vielen Jahren zu schaffen. Hinzu gekommene Kostensteigerungen für Produktion, Heizen und Leben treffen auch hiesige Landwirtinnen und Landwirte zusätzlich stark….
Weiterlesen »